Erneuerbare Energien
Seit 1994 investiert Davids im Bereich Erneuerbare Energien.
Quartiersentwicklung
Am Standort Loherhof in Geilenkirchen wurde die erste Windkraftanlage mit 270 kw Nennleistung errichtet. Der Loherhof wurde als nachhaltiges Quartier mit regenerativer Strom- und Wärmeerzeugung und einem eigenen Nahwärmenetz entwickelt. Der durch Wind und Sonne erzeugte Strom wird zu circa 80 % ins eigene Netz eingespeist und versorgt den Loherhof. Im August 2013 wurde auf dem Dach des neu errichteten Campus-Gebäudes Loherhof eine Anlage mit 80 kwP Nennleistung installiert, die das Niedrigenergiehaus mit Strom versorgt. Zwei Bhkws, die auf Basis der KraftWärmekopplung funktionieren und ein Feststoffbrennkessel, der mit Holzhackschnitzeln Wärme erzeugt runden den Bereich Erneuerbare Energien am Loherhof ab. Der gesamte Wärmebedarf von ca. 2,5 Mio. kWh im Jahr auf dem Loherhof wird mit diesen Anlagen gedeckt.
Projektentwicklung
Windenergie
Davids entwickelt und realisiert Windenergieprojekte. Aktuell betreibt die Firmengruppe insgesamt 18 Windkraftanlagen an verschiedenen regionalen Standorten mit einer Nennleistung von mehr als 50 MW und einer Erzeugungsleistung von ca. 100 Mio kwh im Jahr. Weitere Projekte befinden sich in der Entwicklungs- und Umsetzungsphase.
Photovoltaik und Solarparks
Auch im Bereich Photovoltaik ist Davids engagiert. Zur Zeit werden 5 Dachanlagen mit einer Nennleistung von 450 kwp betrieben. Im Mai 2024 wurde die erste PV-Freiflächenanlage mit einer installierten Leistung von 5 mWp in Betrieb als Eigenverbrauchsanlage am Betriebsstandort Geilenkirchen in Betrieb genommen.
In Aldenhoven enststeht aktuell ein Solarpark mit einer Größe von 20 mWp. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2025 geplant.
Wasserstoff und Batteriespeicher
Unter dem Projektnamen "wind2move" entwickelt die Firma Davids aktuell ein Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Ein 2 MW Elektrolyseur soll ab 2026 jährlich bis zu 250 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen, der im Industriegebiet Aldenhoven verdichtet und über eine Betriebstankstelle in den Verkehr gebracht werden soll.
Außerdem plant und entwickelt Davids auf dem ca. 6000 m2 großen Gelände im Industriegebiet einen netzdienlichen Batteriespeicher.
Dabei werden die Projekte selbst entwickelt: Von der Standortentscheidung bis zur Projektreife und anschließender Bauphase liegt die Realisierung in eigener Hand.
Ansprechpartner:
Robyn Solty
E-Mail: r.solty@f-davids.de
Tel.: 02451 980421
Willy Davids
E-Mail: willy.davids@f-davids.de
Tel.: 02451 980424
Elisabeth Solty
E-Mail: solty@f-davids.de
Tel.: 02451 980417
Unsere Leistungen für Privatkunden rund ums Bauen, Haus und Garten
Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Baustoffen für Haus und Garten. Erdarbeiten und Ausschachtungen. Transporte ...